Ehrenamtlicher Naturschutz im Landkreis Görlitz

 

Im Dienst einer guten Sache

Naturschutzbeauftragte und -helfer verstehen sich als Anwälte der Natur; sie setzen sich für die Schwächsten der Schwachen ein: vor allem für bedrohte Pflanzen- und Tierarten und ihre Lebensräume (Biotope). Ihre Passion ist es, die Schönheit von Natur und Landschaft zu schützen und zu entwickeln und dabei die biologische Vielfalt zu fördern. Um einen Eindruck von den unterschiedlichen Aufgaben zu erhalten, stellen wir einige Naturschutzhelfer und ihr Wirken vor.   » Portraits

Im Auftrag des Staates

Ein besonderes Kennzeichen des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes ist seine enge Verknüpfung mit dem staatlichen Naturschutz. Die Naturschutzbehörde beruft persönlich und fachlich geeignete Personen, die sie bei ihren Aufgaben unterstützen. Deswegen erhalten Naturschutzbeauftragte und -helfer auch besondere Befugnisse und einen Dienstausweis. Andere Institutionen, wie Polizei und Gemeinden, sind verpflichtet, diese ehrenamtlich bestellten Naturschützer zu unterstützen. Hier gibt es einen Überblick zu den Einsatzbereichen der Naturschutzhelfer.  » Aufgaben

Eingebunden in eine Gemeinschaft

Wer als Naturschutzbeauftragter bzw. -helfer berufen wird, ist in diesem Aufgabenbereich nicht allein. Zum einen steht er im Kontakt mit der Naturschutzbehörde und wird durch einen Kreisnaturschutzbeauftragten angeleitet. Zum anderen ist er eingebunden in eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten; Vieles wird gemeinsam unternommen, so zum Beispiel Arbeitseinsätze, Exkursionen und Fortbildungen. Haben wir das Interesse geweckt? Diese Ansprechpartner stehen gern zur Verfügung:   » Ansprechpartner